Break-A-Way
  • News
    • Kontakt
  • Abenteuer
    • ...auf 4-Rädern
    • ...auf 2-Rädern
    • ...mit Rucksack
    • ...mit GPS
  • Team
  • On the Road: Panam + Afrika 2016-19
    • Reiseroute
    • Reiseberichte... >
      • Epilog
      • Afrika
      • Südamerika
      • Zentralamerika
      • Mexico...
      • USA...
      • Canada...
      • Karibik
      • Abschied
    • Reisekasse
    • Begegnungen
    • Top Wild Camps
    • Pech & Pannen
    • Danis Technik-Blog
    • Statistik / Fazit
  • Videos
  • Mehr
    • ...Omnia Rezepte
    • ...Moments
    • ...Engagement
    • ...Praktische Tools
    • ...Cels Blog
  • Links
    • Globetrotters
    • Ausrüster/Sponsoren
    • Media

Mare e Monti - Korsika 2014

Korsika - Das Paradies im Mittelmeer:
Ein Paradies zum Wandern, Paradies zum Baden, Paradies zum Offroaden... und dass alles auf dieser kleinen Insel? Wir wollen es wissen...
Die Herbstferien sind zu Ende, bei uns kehrt langsam der Winter ein. Der ideale Reisezeitpunkt für Korsika wenn man ein angenehmes Wanderklima sucht oder die Strände für sich alleine haben will. Die Saison ist zu Ende, die Campingplätze geschlossen und die meisten Strandbars auch. Die Insel gehört wieder den Einheimischen und den wenigen Touristen die vorwiegend zum Wandern hier sind.
Wir haben zwei Wochen Zeit und hoffen dass es uns nicht langweilig wird, denn theoretisch lässt sich die Insel ja an einem Tag umrunden!
Wir wurden in jeder Hinsicht positiv überrascht...
Für uns etwas vom faszinierendsten an dieser Insel ist die Tatsache, dass Du in einem Moment in Südseeathmosphäre das Meer geniessen, und eine Fahrstunde später in den Bergen die Merinowäsche mobilisieren kannst. Bikini und Thermowäsche auf der selben Leine, oder Klimanlage und Standheizung im regen Wechsel...
Bleiben wir in den Bergen. Unser Plan jeden zweiten Tag eine Tageswanderung zu geniessen wurde bereits am 3. Tag geknickt, stellten wir doch fest, dass es einfach zu viel zu erleben, erfahren und entdecken gibt auf dieser Insel. So waren wir auf dem Monte San Pedrone, dem höchsten Berg in der Castanichia, haben den GR 20 gestreift auf der Wanderung zum Lac de Capitello im Restonicatal und den höchsten Berg Korsikas, den Monte Cinto (2706m), liessen wir uns natürlich auch nicht entgehen. Die Wanderung auf denselben war zwar nicht wirklich schön, aber alleine die Tatsache, dass man mit 4WD einen nicht zu vernachlässigenden Teil der 1700. Höhenmeter bereits ohne Anstrengung hinter sich bringen konnte, machte die Sache natürlich umso reizvoller...

Durch die Kastanienwälder... wie romantisch :-)
Monte San Pedrone - hoch über der Castanicha
Sicht bis ans Meer - gut, in Korsika nicht soo schwer...
Heute wandern wir im Restonicatal bei strahlendem Wetter...
Lac di Capitellu - 9 Monate im Jahr gefroren
Aussicht vom GR 20
Lac di Melu - da müssen wir wieder runter
Hoch zum Monte Cinto - es wird anspruchsvoll..
Kleine Kraxeleinlage gefällig?
Die Aussicht entschädigt für die Strapazen
Geröll ohne Ende beim Abstieg
Wie jeder weiss, sind wir nicht unbedingt Freunde von Städereisen, Trubel, Menschenansammlungen und Tourifallen - demensprechend stressig sind für uns jeweils die manchmal unvermeidbaren Fahrten in die Städte, zumal wir ja nicht unbedingt einen Cityflitzer fahren. Nichtdestotrotz gehört etwas Sightseeing und Kultur in jeden Urlaub. Wir haben uns Corte und Bonifacio näher angesehen und trotz der leidigen Parkplatzsuche zwei entspannte Tage erlebt. Wir möchten jedoch nicht wissen, was hier in der Hauptsaison so abgeht!
Corte - eingebettet zwischen Bergen und Tälern
Bonifacio - die Stadt auf den Klippen
glasklar...
die Stadt in der Festung
Und hinter der Mauern beginnt das Mittelalter?
Hinterlassenschaften aus einer anderen Zeit..
Don Quichote lässt grüssen
Raus aus dem Mittelalter rein in den modernen Hafen
Da ist er: grain de sable, ziert fast jede Postkarte
Der Löwe von Roccapina
Kirche von Castifao
aus Platzmangel wurden die Toten in der Kirche bestattet... irgendwie gruselig
St. Florent - Hier trifft man sich zum Flanieren und gesehen werden
Mehrheitlich haben wir jedoch die Natur und ihre Sehenswürdigkeiten genossen, und uns bemüht, unserem Tico ein möglichst artgerechtes Dasein zu gewährleisten :-)
Dank guter Vorbereitung und Kartenstudium haben wir immer wieder tolle Strecken gefunden, die es teilweise wirklich in sich hatten und uns nicht nur einmal zur Umkehr zwangen. Nicht das unsere Klettergeiss diese nicht geschafft hätte, aber das Risiko Tico in den Schräglagen zu kippen wollten wir auch nicht eingehen.. Da wäre dann so ein Spielzeug-4x4 die bessere Wahl... Da setzen wir den 4x4 besser ein um Schlafplätze zu finden die wir mit einem gewöhnlichem Auto nie erreicht hätten.
Um unsere zickige Standheizung waren wir bei 2° Aussentemparatur mehr als einmal froh, gewöhnlich tat sie nach etwas sanftem Zureden dann auch schön Ihren Dienst. Und wenn nicht bleibt halt nur noch das Merino-Outfit ;-)

Thema Essen: extrem wichtig zum Aufrechterhalten der Laune, wie wir wieder einmal gemerkt haben. Diese kann extrem schnell fallen bei der einen oder anderen im Team (!). Ein Lob auf unseren Omnia-Backofen, den wir häufig in Betrieb genommen haben! Wirklich cooles Teil und mit etwas Fantasie kann man echt tolle Gerichte darin zaubern. Könnte sein, dass es hier mal eine eigene Omnia-Rubrik geben wird...
Vorbereitung ist alles
Corte - Offroad-Paradies
Dani am Spielen
Typisches Bergdorf
Verlassene Mine im Nirgendwo... Geocaching sei Dank!
Badegumpe along the way
Hochplateau von Coscione - 4WD-only :-)
Bavella-Pass - für einmal fast wolkenlos
schöne Aussicht will verdient sein...
...muss uns halt Tico hochchauffieren :-)
Mordor... Herr der Ringe lässt grüssen
Gleicht kommt ein Hobbit um die Ecke...
Calanche
enger dürfts also nicht mehr werden...
Tiefhängende Aeste bringen Abwechslung
Rodungsarbeiten
tja... hier ist Schluss für uns... zu viel Schräglage :(
Und wenn die Laune dann mal im Keller ist...
wirkt ein korsisches Vesper Wunder ;-)
..und es kann weiter gehen ;-)
es gibt noch so soo viel zu entdecken...
Idyllischer Platz zum Reifenwechsel...
Der Highliftjack will auch amortisiert werden
Tägliche Aufgabe: die Suche nach dem Campplatz...
...idyllisch soll er sein...
...mit Aussicht oder Sehenswürdigkeit am liebsten...
...und natürlich windstill zum kochen
wir essen wie Könige
ein typischer Abend im Hause Break-A-Way: Auto positionieren...
ein Bädli im Fluss/See/Meer
und Übergang zum gemütlichen Teil
Köchele
Heute gibts unser Lieblingsessen
es ist angerichtet
Candlelight Dinner
und vor dem Schlafen: Pläne für den nächsten Tag schmieden :-)
...und jaaaa wir waren auch am Strand... lässt sich auf einer Insel ja kaum vermeiden... ;-). Hier also noch etwas für die unrettbaren Romantiker unter unseren werten Lesern:
Ihr habt es fast geschafft: nur noch ein paar Stilblüten zum Schluss...
Genau.. hier wird nicht überholt...!?
Was war zuerst.. Baum oder Stein?
Unsere Figatellu-Würstchen in der Originalform
Halbwilde Schweine gibts auf der ganzen Insel
Tja... da war für einmal der Jäger cleverer...
Noch mehr tierisches
Nächtlicher Besuch... wer hat sich wohl mehr erschrocken?
In diese Kirche käm ich sogar freiwiliig zum Gottesdienst
Nein, kein kleines Dorf... Friedhof... die Art der Bestattung ist extrem platzaufwändig
Wasser bunkern... sehr anstrengende Arbeit ;-)
Baumerdbeeren. herb aber lecker
Boules... Lieblingsbeschäftigung der Korsen... irgendwo halt doch Franzosen, sorry!
Danis Statement zu Korsika: "Schön ischs gsi..."
Cels Statement zu Korsika: "wil nomol, ha nonig alles gseh..."

Video Korsika auf Vimeo

Zurück
Bild
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.